EN / DE
Gemeinsam mit Dir und unseren Partnern möchten wir innovative Ideen voranbringen und ein starkes StartUp – Ökosystem im Norden etablieren. Daher haben wir als Technikzentrum Lübeck (TZL) mit der IHK zu Lübeck und glocal consult den Startup-Accelerator GATEWAY49 ins Leben gerufen. Der Fokus des GATEWAY49-Accelerators liegt auf der gezielten Unterstützung so genannter Early Stage StartUps, die Geschäftsmodelle z. B. in den Feldern Life Science, Food, Smart City, Logistik oder neuen digitalen Technologien verfolgen. Unser Ziel ist es, herausragende Gründerinnen und Gründer – wie Dich – dabei zu unterstützen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und gemeinsam erfolgreiche Unternehmen aufzubauen!
Die 6 StartUp-Teams für den 2. Batch unseres Accelerators stehen fest. Aus 51 eingereichten Proposals wählte unsere Fachjury am 31.07.20 die folgenden Teams zur Aufnahme in das Programm aus:
Die Bewerbungsfrist für die dritte Runde endete am 15.01.2021. Du kannst dich weiterehin auf dem Laufenden halten, indem du dich unten für unseren Newsletter registrierst.
Bleibe stets auf dem Laufenden, wie es mit dem GATEWAY49 Accelerator weitergeht. Erfahre in unserer Datenschutzerklärung, wie wir mit Deinen Daten umgehen.
Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Euch neben einer umfangreichen Infrastruktur für die Entwicklung innovativer Produkte auch ein vielseitiges Workshop- und Trainingsprogramm.
Wir arbeiten mit innovativen Instituten, namhaften Unternehmen und allen norddeutschen Clustern zusammen, um Eurer Idee einen schnellen Zugang zu potenziellen Kunden zu ermöglichen.
Unsere StartUps erhalten bis zu 30.000 Euro pro Team pro Jahr. Auch die Anteile bleiben zu 100% bei Euch, den Gründern. Zudem begleiten wir die Teams bei der Anschlussfinanzierung.
Wir unterstützen Gründerinnen und Gründer insbesondere in der Anfangsphase (Early Stage) ihres Unternehmens. Der ideale Zeitpunkt für eine Teilnahme am GATEWAY49-Programm ist daher, wenn Du ein erstes Konzept oder einen Prototypen in der Schublade hast. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern, Mentoren und Coaches werden wir Dich und Dein Team mit viel Leidenschaft und Erfahrung in neun Monaten möglichst nah an die Marktreife bringen und Euch auf die nächste Finanzierungsrunde vorbereiten.
Anders als bei vielen anderen Acceleratoren müssen Startups, die am GATEWAY49-Programm teilnehmen, keine Anteile an ihrem Unternehmen abgeben. Dadurch bleibt Ihr vollkommen unabhängig! Wir stehen Euch mit finanzieller Unterstützung zur Seite, so dass ihr Euch zu 100% auf Euer Unternehmen konzentrieren könnt. Darüber hinaus wird ein umfangreiches und praxisnahes Workshop- und Trainingsprogramm angeboten, das Euch das notwendige Rüstzeug und Methodenwissen an die Hand gibt, Euer Startup zu gründen und zu wachsen.
Um Euch bestmöglich mit Knowhow und Erfahrung zu helfen und Euch einen richtig schnellen Zugang zu potenziellen Kunden zu ermöglichen, fokussieren wir uns auf die Schwerpunktbranchen: Food, Life Science, Smart City und Logistik, bei denen wir die größtmöglichen Unterstützungsmöglichkeiten für Eure Idee sehen. Neben diesen Fokusbranchen sind wir offen für viele weiteren Ideen z.B. aus den Bereichen 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Internet of Things, Big Data und Robotik.
Jedes Team erhält bis zu 30.000 Euro finanzielle Unterstützung während der 9-monatigen Programmlaufzeit. Und das Beste: Bei GATEWAY49 behaltet Ihr 100% der Anteile. Wir nehmen kein Equity, um Euch den größtmöglichen Freiraum zu ermöglichen. Die Teilnahme am Programm ist natürlich für alle Teilnehmer kostenlos.
Die ausgewählten Teams durchlaufen ein 9-monatiges strukturiertes Workshop- und Trainingsprogramm. Der Großteil der Mentoren und Coaches, die Euch dabei intensiv begleiten, sind selbst erfahrene Gründerinnen und Gründer oder Manager in großen Corporates.
Euer Team erhält einen attraktiven Office Space mit moderner Büroinfrastruktur am Campus Lübeck. Ihr habt 24/7 Zugang zu Eurem Desk, superschnelles Internet und natürlich eine Kaffeeflat für die langen Nächte.
Wir bieten Zugang zu unserem großen Pool von Unternehmen und Clustern, um erste Pilotkunden zu gewinnen. Wir arbeiten dabei eng mit Branchenführern in verschiedenen Bereichen zusammen, unter anderem mit der Dräger AG, VisiConsult, Spedition Bode, Mach AG und der Stadtwerke Holding Lübeck.
Unser Programm umfasst weit mehr als einfache Finanz- und Rechtsberatung. Wir unterstützen Euch bei den wesentlichen Fragen rund um das Thema Gründung und helfen in unseren Flitcamps auch, neue Teammitglieder zu finden.
Im GATEWAY49-Programm erhalten Teams Zugang zu großartigen Prototyping- Möglichkeiten. So profitiert Ihr z. B. von Unterstützung in den Bereichen 3D-Druck, Lasercutting, Fräsen oder Platinenerstellung durch engagierte Maker-Mentoren und eine hilfsbereite FabLab Community.
Bringen Sie gemeinsam mit dem Lübecker StartUp-Accelerator GATEWAY49 innovative Ideen voran, um ein starkes StartUp-Ökosystem im Norden zu etablieren.
Unterstützen Sie als PartnerIn zusammen mit GATEWAY49 und namhaften Unternehmen aus der Region die StartUp-Szene in Schleswig-Holstein. Als PartnerIn können Sie an Events, Pitches und Workshops des Accelerators teilnehmen. Profitieren Sie direkt vom Zugang zu neuen Ideen für spannende Anwendungen in Bereichen der Medizintechnik, Logistik, Smart City oder Nahrungsmittelindustrie. Als MentorIn stehen Sie den GATEWAY49-StartUps mit Ihrem Fachwissen unterstützend zur Seite.
Durch das breit aufgestellte Netzwerk des Accelerators haben alle UnterstützerInnen die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu StartUps, Hochschulinstituten, Fokusbranchen und Unternehmen aus der Region zu knüpfen.
Für nähere Informationen über den Accelerator und seine StartUps stehen Ihnen Dr. Frank Schröder-Oeynhausen und Stefan Stengel zur Verfügung. Anmeldeunterlagen erhalten Sie über die Rufnummer 0451-3909-100 oder schreiben Sie eine Mail an supporter@gateway49.com
Mentoren aus unterschiedlichen Fachbereichen unterstützen euer StartUp mit ihrem Fachwissen
Immer Freitags treffen sich hier Startups, das GATEWAY49 Team, Unterstützer und Gäste zum Austauschen, Plaudern und Netzwerken.
Feierliche Verabschiedung von Batch I