EN / DE
Gemeinsam mit Dir und unseren Partnern möchten wir innovative Ideen voranbringen und ein starkes
Start-up–Ökosystem im Norden etablieren. Daher haben wir als Technikzentrum Lübeck (TZL) mit der
IHK zu Lübeck und glocal consult den Start-up-Accelerator GATEWAY49 ins Leben gerufen. Der Fokus
des GATEWAY49-Accelerators liegt auf der gezielten Unterstützung von Start-ups, die
Geschäftsmodelle z. B. in den Feldern Life Science, Food, Smart City, Logistik oder neuen
digitalen Technologien verfolgen. Unser Ziel ist es, herausragende Gründerinnen und Gründer –
wie Dich – dabei zu unterstützen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und gemeinsam erfolgreiche
Unternehmen aufzubauen! Die Bewerbungsphase für Batch 5 ist eröffnet. Jetzt bis
zum 15.01.2023 bewerben!
Es handelt sich um ein neues, innovatives und marktreifes Messgerät von DRÄGER, welches das Emissions-Monitoring von Stall-Abluftwasch-Anlagen sehr präzise misst. Willst Du es mit Deinem StartUp vermarkten und weiterentwickeln?
Aus 64 eingereichten Proposals wählte unsere Fachjury am 17. Februar 15 Siegerteams aus. Davon nehmen 10 Teams am Early Stage Programm teil und 5 Teams am Later Stage Programm.
BalticMaterials entwickelt einen Dämmstoff aus heimischem Seegras als nachhaltige und zirkulär nutzbare Alternative zu konventionellen Dämmstoffen.
mehrBoomerang will mit recyclingfähigen Mehrwegversandtaschen in Kombination mit einem Pfandsystem den Onlinehandel umkrempeln und Verpackungsmüll einsparen.
mehrCoher Sense entwickelt einen neuen optischen Sensor für die Bereiche der Gebäudestrukturüberwachung, der Erneuerbaren Energien (besonders der Windenergie) sowie der Lasertechnik.
mehrEchoScout entwickelt Ultraschall-Bildverarbeitungssoftware für muskuloskelettale (MSK) Diagnosen und Interventionen.
mehrGrannycall macht Videotelefonie mit dem Fernseher und nur einem Knopfdruck möglich – ideal für Seniorinnen und Senioren.
mehrNomi entwickelt und vertreibt nachhaltige, vegane Lebensmittel. Das erste Produkt ist ein Hafermilchpulver als Alternative zu Pflanzenmilch in Getränkekartons.
mehrPflegeNebenan erschafft eine App/Plattform, die eine direkte Vernetzung von Pflegekräften und Patient*innen durch Matching von Ort, Zeit, Qualifikation und Bedürfnissen ermöglicht.
mehrSustomer erleichtert nachhaltiges Einkaufen, indem Kunden über eine App und Website detaillierte und anschaulich aufbereitete Informationen zu Lebensmitteln erhalten.
mehrSymvopath sorgt dafür, dass jeder Patient an jedem Ort eine korrekte Diagnose von ausgewiesenen Experten erhält − ohne Zeitverzögerung für eine bestmögliche Therapie.
mehrEnergieDock bringt mit einer innovativen Plattform Stromverbraucher und Netzbetreiber zusammen, um mehr erneuerbaren Strom zu nutzen und Engpässe im Stromnetz zu lösen.
mehreSiprint ermöglicht Hörakustikbetrieben mit Hilfe einer digitalen Plattform und eines 3D-Druck-Verfahrens für elastisches Silicon den Schritt in das digitale Zeitalter.
mehrKONVOI bietet eine mobile Sicherheitslösung für geparkte LKW, die Ladungsdiebstahl und Schäden am Fahrzeug gänzlich verhindert.
mehrPolySole ist die intelligente Schuheinlage mit zugehöriger App für Diabetiker Technologien, zur Prävention von Wunden und Amputationen.
mehrscreenable verbindet Menschen und Marken, indem es öffentliche Bildschirme als interaktive Spielflächen einsetzt.
mehrGemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Euch neben einer umfangreichen Infrastruktur für die Entwicklung innovativer Produkte auch ein vielseitiges Workshop- und Trainingsprogramm.
Wir arbeiten mit innovativen Instituten, namhaften Unternehmen und allen norddeutschen Clustern zusammen, um Eurer Idee einen schnellen Zugang zu potenziellen Kunden zu ermöglichen.
Unsere Start-ups erhalten bis zu 30.000 Euro pro Team pro Jahr. Auch die Anteile bleiben zu 100% bei Euch, den Gründern. Zudem begleiten wir die Teams bei der Anschlussfinanzierung.
Wir unterstützen Gründerinnen und Gründer insbesondere in der Anfangsphase (Early Stage) ihres Unternehmens. Der ideale Zeitpunkt für eine Teilnahme am GATEWAY49-Programm ist daher, wenn Du ein erstes Konzept oder einen Prototypen in der Schublade hast. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern, Mentoren und Coaches werden wir Dich und Dein Team mit viel Leidenschaft und Erfahrung in neun Monaten möglichst nah an die Marktreife bringen und Euch auf die nächste Finanzierungsrunde vorbereiten.
Anders als bei vielen anderen Acceleratoren müssen Start-ups, die am GATEWAY49-Programm teilnehmen, keine Anteile an ihrem Unternehmen abgeben. Dadurch bleibt Ihr vollkommen unabhängig! Wir stehen Euch mit finanzieller Unterstützung zur Seite, so dass ihr Euch zu 100% auf Euer Unternehmen konzentrieren könnt. Darüber hinaus wird ein umfangreiches und praxisnahes Workshop- und Trainingsprogramm angeboten, das Euch das notwendige Rüstzeug und Methodenwissen an die Hand gibt, Euer Start-up zu gründen und zu wachsen.
Um Euch bestmöglich mit Knowhow und Erfahrung zu helfen und Euch einen richtig schnellen Zugang zu potenziellen Kunden zu ermöglichen, fokussieren wir uns auf die Schwerpunktbranchen: Food, Life Science, Smart City und Logistik, bei denen wir die größtmöglichen Unterstützungsmöglichkeiten für Eure Idee sehen. Neben diesen Fokusbranchen sind wir offen für viele weiteren Ideen z.B. aus den Bereichen 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Internet of Things, Big Data und Robotik.
Jedes Early Stage Team erhält bis zu 30.000 Euro finanzielle Unterstützung während der 9-monatigen Programmlaufzeit. Und das Beste: Bei GATEWAY49 behaltet Ihr 100% der Anteile. Wir nehmen kein Equity, um Euch den größtmöglichen Freiraum zu ermöglichen. Die Teilnahme am Programm ist natürlich für alle Teilnehmer kostenlos.
Alle ausgewählten Teams durchlaufen ein 9-monatiges strukturiertes Workshop- und Trainingsprogramm. Der Großteil der Mentoren und Coaches, die Euch dabei intensiv begleiten, sind selbst erfahrene Gründerinnen und Gründer oder Manager in großen Corporates.
Euer Team erhält einen attraktiven Office Space mit moderner Büroinfrastruktur am Campus Lübeck. Ihr habt 24/7 Zugang zu Eurem Desk, superschnelles Internet und natürlich eine Kaffeeflat für die langen Nächte.
Wir bieten Zugang zu unserem großen Pool von Unternehmen und Clustern, um erste Pilotkunden zu gewinnen. Wir arbeiten dabei eng mit Branchenführern in verschiedenen Bereichen zusammen, unter anderem mit der Dräger AG, VisiConsult, Spedition Bode, Schöler und der Stadtwerke Holding Lübeck.
Unser Programm umfasst weit mehr als einfache Finanz- und Rechtsberatung. Wir unterstützen Euch bei den wesentlichen Fragen rund um das Thema Gründung und helfen in unseren Flirtcamps auch, neue Teammitglieder zu finden.
Im GATEWAY49-Programm erhalten Teams Zugang zu großartigen Prototyping- Möglichkeiten. So profitiert Ihr z. B. von Unterstützung in den Bereichen 3D-Druck, Lasercutting, Fräsen oder Platinenerstellung durch engagierte Maker-Mentoren und eine hilfsbereite FabLab Community.
Mentoren aus unterschiedlichen Fachbereichen unterstützen euer Start-up mit ihrem Fachwissen
Du hast Fragen zum Proposal und Bewerbungsprozess? In diesem Online-Format bekommst Du alle Antworten. Teilnehmen per MS-Teams:
GATEWAY49 sucht Gründerinnen und Gründer mit innovativen StartUp-Ideen aus Schleswig-Holstein: Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2023. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!
Bis zum 01.02.2023 haben Interessierte / StartUps Teams Zeit sich bei GATEWAY49 & DRÄGER zu bewerben.
Melde Dich gleich an und Du bekommst jeden Monat Infos zu Start-ups, Events, Netzwerken, Projekten und Reports aus dem GATEWAY49 Start-up-Ökosystem.