GATEWAY49 unterstützt Deine Gründungsidee!

GATEWAY49 Logo Gemeinsam mit Dir und unseren Partnern möchten wir innovative Ideen voranbringen und ein starkes Start-up–Ökosystem im Norden etablieren. Daher haben wir als Technikzentrum Lübeck (TZL) mit der IHK zu Lübeck und glocal consult den Start-up-Accelerator GATEWAY49 ins Leben gerufen. Der Fokus des GATEWAY49-Accelerators liegt auf der gezielten Unterstützung von Start-ups, die Geschäftsmodelle z. B. in den Feldern Life Science, Food, Smart City, Logistik oder neuen digitalen Technologien verfolgen. Unser Ziel ist es, herausragende Gründerinnen und Gründer – wie Dich – dabei zu unterstützen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und gemeinsam erfolgreiche Unternehmen aufzubauen!

#Motivation #Netzwerk #Freundschaft



DIE GATEWAY49-TEAMS AUS BATCH 5

Aus 55 eingereichten Proposals wählte unsere Fachjury am 15. Februar 2023 15 Siegerteams aus. Davon nehmen 10 Teams am Early Stage Programm teil und 5 Teams am Later Stage Programm.

Early Stage

BAJAO

BAJAO

BAJAO will mit innovativen Produkten das Segment des Stand Up Paddling-Zubehörs auf- und ausbauen – wie etwa mit der BAJAO Cabin, einem aufblasbaren Zelt für das SUP,

mehr
Beyond Education

Beyond Education

Beyond Education unterstützt und entlastet mit seiner digitalen Plattform Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung

mehr
Caesekrake

Caesekrake

Caesekrake entwickelt vegane Käsealternativen aus Sonnenblumenkernen

mehr
ECHOlution

ECHOlution

ECHOlution entwickeln ein Energieeffizienzprogramm für Energieberater, um nachhaltiges Bauen wirtschaftlich effizient zu gestalten.

mehr
JUNO

JUNO

JUNO Nutrition ist eine digitale Therapie- und Beratungsplattform für Ernährungsfragen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit.

mehr
Market Garden Planner

Market Garden Planner

Market Garden Planner unterstützt mit seiner Software Marktgärtnereien beim sicheren Aufbau und bei der auskömmlichen Bewirtschaftung des Betriebes .

mehr
PiNa-Tec

PiNa-Tec

PiNa-Tec entwickelt Nanotechnologie-basierte Reagenzien, die die Effizienz und Nachhal- tigkeit biotechnologischer Produktion revolutionieren

mehr
SPHINX

SPHINX

SPHINX bietet mit dem weltweit ersten Desinfektionsarmband eine einfache wie stylishe Hygienelösung, um ansteckende Infektionen zu minimieren.

mehr
StickTo

StickTo

StickTo bringt Unternehmen und die Generation Z beruflich optimal zusammen. In der KI- basierten App können Jugendliche das gesamte Berufsbild schnell und übersichtlich kennenlernen

mehr
Syntechara

Syntechara

Syntechara ist eine SaaS-Plattform für die KI-basierte, synthetische Erstellung von Text-, Audio- und Videoinhalten für diverse Anwendungsfälle von B2B-Kunden

mehr

Later Stage

Guardio

Guardio

Guardio entwickelt Anwendungen auf Grundlage einer patentierten HeartAI-Technologie, mit der Herztöne mittels Künstlicher Intelligenz in Mehrkanal-EKGs transformiert werden

mehr
Heisenware

Heisenware

Heisenware ermöglicht mit seiner Low-Code-Entwicklungsplattform "App Builder" bis zu 90% Zeitersparnis gegenüber herkömmlicher Softwareentwicklung.

mehr
Planterial

Planterial

Planterial entwickeln nachhaltige Baumaterialien aus 100% nachwachsenden Rohstoffen.

mehr
Splitbot

Splitbot

Splitbot automatisiert die täglichen Verwaltungsaufgaben in jedem Unternehmen.

mehr
TasteReligion

TasteReligion

TasteReligion macht vegane Ernährung schmackhaft. Die Feinkostsaucen werden ohne in- dustrielle Zusatzstoffe und komplett vegan gefertigt .

mehr

WIR BRINGEN DEIN START-UP GEMEINSAM ZUM EROLG


  • Support

    Support

    Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Euch neben einer umfangreichen Infrastruktur für die Entwicklung innovativer Produkte auch ein vielseitiges Workshop- und Trainingsprogramm.

  • Netzwerk

    Netzwerk

    Wir arbeiten mit innovativen Instituten, namhaften Unternehmen und allen norddeutschen Clustern zusammen, um Eurer Idee einen schnellen Zugang zu potenziellen Kunden zu ermöglichen.

  • Kapital

    Kapital

    Unsere Start-ups erhalten bis zu 30.000 Euro pro Team pro Jahr. Auch die Anteile bleiben zu 100% bei Euch, den Gründern. Zudem begleiten wir die Teams bei der Anschlussfinanzierung.



Wir kümmern uns, öffnen Türen und unterstützen Deine Idee!

Wir unterstützen Gründerinnen und Gründer insbesondere in der Anfangsphase (Early Stage) ihres Unternehmens. Der ideale Zeitpunkt für eine Teilnahme am GATEWAY49-Programm ist daher, wenn Du ein erstes Konzept oder einen Prototypen in der Schublade hast. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern, Mentoren und Coaches werden wir Dich und Dein Team mit viel Leidenschaft und Erfahrung in neun Monaten möglichst nah an die Marktreife bringen und Euch auf die nächste Finanzierungsrunde vorbereiten.

Anders als bei vielen anderen Acceleratoren müssen Start-ups, die am GATEWAY49-Programm teilnehmen, keine Anteile an ihrem Unternehmen abgeben. Dadurch bleibt Ihr vollkommen unabhängig! Wir stehen Euch mit finanzieller Unterstützung zur Seite, so dass ihr Euch zu 100% auf Euer Unternehmen konzentrieren könnt. Darüber hinaus wird ein umfangreiches und praxisnahes Workshop- und Trainingsprogramm angeboten, das Euch das notwendige Rüstzeug und Methodenwissen an die Hand gibt, Euer Start-up zu gründen und zu wachsen.

Zeitplan

Die Fokusthemen

Um Euch bestmöglich mit Knowhow und Erfahrung zu helfen und Euch einen richtig schnellen Zugang zu potenziellen Kunden zu ermöglichen, fokussieren wir uns auf die Schwerpunktbranchen: Food, Life Science, Smart City und Logistik, bei denen wir die größtmöglichen Unterstützungsmöglichkeiten für Eure Idee sehen. Neben diesen Fokusbranchen sind wir offen für viele weiteren Ideen z.B. aus den Bereichen 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Internet of Things, Big Data und Robotik.

Unser Angebot

1. Kapital

Jedes Early Stage Team erhält bis zu 30.000 Euro finanzielle Unterstützung während der 9-monatigen Programmlaufzeit. Und das Beste: Bei GATEWAY49 behaltet Ihr 100% der Anteile. Wir nehmen kein Equity, um Euch den größtmöglichen Freiraum zu ermöglichen. Die Teilnahme am Programm ist natürlich für alle Teilnehmer kostenlos.

2. Knowhow

Alle ausgewählten Teams durchlaufen ein 9-monatiges strukturiertes Workshop- und Trainingsprogramm. Der Großteil der Mentoren und Coaches, die Euch dabei intensiv begleiten, sind selbst erfahrene Gründerinnen und Gründer oder Manager in großen Corporates.

3. Infrastruktur

Euer Team erhält einen attraktiven Office Space mit moderner Büroinfrastruktur am Campus Lübeck. Ihr habt 24/7 Zugang zu Eurem Desk, superschnelles Internet und natürlich eine Kaffeeflat für die langen Nächte.

4. Netzwerk

Wir bieten Zugang zu unserem großen Pool von Unternehmen und Clustern, um erste Pilotkunden zu gewinnen. Wir arbeiten dabei eng mit Branchenführern in verschiedenen Bereichen zusammen, unter anderem mit der Dräger AG, VisiConsult, Spedition Bode, Schöler und der Stadtwerke Holding Lübeck.

5. Personal- und Team-Entwicklung

Unser Programm umfasst weit mehr als einfache Finanz- und Rechtsberatung. Wir unterstützen Euch bei den wesentlichen Fragen rund um das Thema Gründung und helfen in unseren Flirtcamps auch, neue Teammitglieder zu finden.

6. Prototyping

Im GATEWAY49-Programm erhalten Teams Zugang zu großartigen Prototyping- Möglichkeiten. So profitiert Ihr z. B. von Unterstützung in den Bereichen 3D-Druck, Lasercutting, Fräsen oder Platinenerstellung durch engagierte Maker-Mentoren und eine hilfsbereite FabLab Community.

FAQ

  • Warum sollte ich mich bei GATEWAY49 bewerben?
  • Bei GATEWAY49 erwartet Dich ein strukturiertes 9-monatiges Workshop- und Trainingsprogramm mit dem Ziel, Euer Start-up möglichst nah an die Marktreife heranzuführen. Wer also mit dem Gedanken spielt, ein Unternehmen zu gründen oder ihr/sein Start-up voranzubringen, ist hier richtig. Zu unseren Coaches und Mentoren zählen namhafte Unternehmen, die Euch dabei zur Seite stehen. Unsere Early Stage Teams erhalten bis zu 30.000 Euro finanzielle Unterstützung und das Beste: Sie müssen keine Anteile abgeben. Auch fortgeschrittene Start-ups können sich bewerben. Sie erhalten kein Funding, profitieren aber im selben Maße vom Akademieprogramm, Coaching, Mentoring und vor allem dem Netzwerk.
  • Wer kann sich bewerben?
  • Bewerben kann sich jeder mit einer innovativen Idee: Einzel-Entrepreneure, Early Stage Start-ups, aber auch Later Stage Start-ups. Allerdings solltet ihr ein paar Kriterien beachten: Als Early Stage Start-up sollte Eure Idee nicht älter als drei Jahre sein. Habt Ihr bereits eine Kapitalgesellschaft gegründet? Dann sollte diese nicht älter als ein Jahr sein. Des Weiteren solltet Ihr noch an keinem anderen Accelerator-Programm teilgenommen haben.
  • Wir wohnen nicht in Lübeck. Können wir uns trotzdem bewerben?
  • Mit unserem Accelerator-Programm möchten wir die regionale Wirtschaft in Lübeck und Schleswig-Holstein fördern. Überzeugt uns, warum Ihr Euch mit Eurer Geschäftsidee hier ansiedeln möchtet und stellt Euren Lübeck-Bezug plausibel heraus!
  • Wir haben bereits eine Finanzierung erhalten und/oder sind kein Early Start-up. Können wir uns trotzdem bewerben?
  • Ja. Eure Seed-Investoren finden es wahrscheinlich auch gut, wenn Ihr am GATEWAY49 Programm teilnehmt, denn Ihr erhaltet eine großartige Unterstützung durch das Mentorennetzwerk und ein individuelles Coaching für Eure Geschäftsidee. Voraussetzung ist jedoch, dass Eure Investoren nicht mehr als 100.000€ investiert haben. Die gleichzeitige Teilnahme an anderen Förderprogrammen wie z.B. Gründerstipendien und EXIST-Programmen ist nach vorheriger Absprache möglich. Da die finanzielle Förderung an Euch eine sog. De-minimis Beihilfe darstellt, darf Euch allerdings im laufenden sowie in den letzten beiden Kalenderjahren bereits maximal 170.000 EUR solcher De-minimis Beihilfen gewährt worden sein.
  • Ich habe eine Idee, aber kein Team – Kann ich mich trotzdem bewerben?
  • Ja, in unseren so genannten „FlirtCamps“ matchen wir Einzel-Entrepreneure mit Teams.
  • Ich habe ein Talent, aber keine Idee – Kann ich mich trotzdem bewerben?
  • Ja, auch wenn Du keine Idee hast, aber für ein Start-up arbeiten möchtest und über herausragende Kenntnisse, wie z. B. Marketing- oder Buchhaltungsexpertise verfügst, kannst Du Dich als Talent bei uns bewerben und wir versuchen, Dich zu matchen.
  • Welche Unterstützung erhalten die teilnehmenden Start-ups?
  • Damit Ihr Euch vollständig auf Euer Unternehmen konzentrieren könnt, erhalten teilnehmende Start-ups nicht nur systematisches Coaching und Mentoring durch unsere Accelerator-Partner, sondern auch bis zu 30.000 € finanzielle Unterstützung pro Team OHNE Abgabe von Anteilen sowie Zugang zu dem Start-up-HUB des Accelerators im Technikzentrum Lübeck (MFC-VIII). Darüber hinaus werden Euch ein Workshop- und Trainingsprogramm sowie Pitch-Sessions zur Geschäfts-, Produkt- und Teamentwicklung angeboten. Für Prototyping-Möglichkeiten stehen unseren Start-ups ein modern ausgestattetes High-Tech FabLab sowie die 3D-Druck TZL Akademie am Standort zur Verfügung. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir jungen Unternehmen neben Zugang zu wertvollen Kontakten zu Hochschulinstituten, Unternehmen, Fokusbranchen, anderen Start-ups und potenziellen Kunden somit auch eine umfangreiche Infrastruktur für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen.
  • Wie läuft das Programm ab?
  • Nähere Informationen zum Programmablauf kannst Du unserem Zeitstrahl entnehmen
  • Wo findet das Programm statt?
  • Das Programm findet in Lübeck, Schleswig-Holstein statt. Du musst nicht in Lübeck wohnen, allerdings ist die Präsenz an den Veranstaltungen, Workshops und Pitches verpflichtend.
  • Muss ich Anteile an meinem Unternehmen abgeben?
  • Nein, anders als bei den meisten anderen Acceleratoren musst Du bei uns keine Anteile an Deinem Unternehmen abgeben. Dadurch bleibst Du vollkommen unabhängig.
  • Was sind das Flirt- und das Bootcamp?
  • Sowohl das Flirt- als auch das Bootcamp sind einzigartige Veranstaltungen, Dich für eine Bewerbung bei uns fit zu machen. Im FlirtCamp kannst Du Start-up-Teams treffen, Teammitglieder finden und Mentoren und Coaches kennenlernen. Im Bootcamp unterstützen wir Dich und Dein Team dann dabei, Deine Idee für die Bewerbungsphase fit zu machen. Außerdem beantworten wir Euch Fragen zur Bewerbung, deren Antworten nicht in unseren FAQ zu finden sind.
  • Ist eine Teilnahme am Flirt- und Bootcamp verpflichtend?
  • Nein. Allerdings ist das Flirtcamp eine tolle Möglichkeit, Mentoren, Coaches und mögliche Team-Mitglieder kennenzulernen. Beim Bootcamp werden die Teams nochmals intensiv für das Schreiben ihres Proposals gecoacht. Du kannst Dich aber auch direkt mit Deinem Proposal bei uns bewerben.
  • Wie läuft die Bewerbungsphase ab?
  • Generell umfasst das Bewerbungsverfahren immer zwei Phasen: Registrierung/Proposal und Pitch. Nachdem wir Dein bzw. Euer Proposal erhalten haben, prüfen wir es und treffen eine Vorauswahl. Die besten Teams werden dann zum Pitch-Day eingeladen und am gleichen Tag fällt auch die Entscheidung, welche Teams am Programm teilnehmen.
  • Wie bewerbe ich mich?
  • Eine Bewerbung ist ausschließlich über unser Bewerbungsformular auf www.gateway49.com möglich:

    1. Registriere Dich auf unserer Webseite
    2. Per E-Mail erhälst Du einen Link zum Proposal-Formular, dass Du uns bitte ausgefüllt bis zum jeweiligen Bewerbungsschluss zurücksendest.

    Bitte beachte, dass wir nur vollständig eingereichte Bewerbungen berücksichtigen können. Eine Registrierung allein ist nicht ausreichend!
  • Wann beginnt die neue Bewerbungsphase?
  • Die Bewerbungsrunde für Batch 5 läuft noch bis zum 15.01.2023.
  • Was bedeutet der Name GATEWAY49?
  • Gateway bedeutet übersetzt Torweg. Im Rahmen des Programms müssen die Teams drei „Tore“ (engl. gates) passieren. Dafür müssen die Teams ihre Entwicklung und Erfolge vor einer Jury präsentieren (pitchen) und eine Mindestpunktzahl erlangen. Der Begriff Gateway spielt auch in der Informatik eine Rolle: Dort bezeichnet er eine Komponente, die eine Verbindung zwischen zwei Systemen herstellt. GATEWAY49 wiederum verbindet innovative Start-ups mit der Realwirtschaft. Die Zahl 49 steht für die Ländervorwahl Deutschlands.
  • Ich habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?
  • Sende uns gerne eine E-Mail an stefan.stengel@gateway49.com, nils.eckardt@gateway49.com oder ruf einfach mal an. Wir beißen nicht 😉
März 2020

GATEWAY49 startet

Mit dem Flirtcamp für Batch I im März 2020 startet der GATEWAY49 Accelerator mit seiner ersten großen Veranstaltung. In unseren FlirtCamps kannst Du Start-up-Teams treffen, Teammitglieder finden und Mentoren und Coaches kennenlernen.

Rückblick des ersten Flirtcamp

Juli 2020

Virtueller Rundgang

Der digitale Start des Accelerators stellte das Team vor große Herausforderungen. Eine Führung durch die Räumlichkeiten des Accelerators konnte man dennoch erleben!

Mit Marcel durch den Hub

Oktober 2020

Food Pitch

Im Oktober 2020 fand eine Führung durch die Produktion der Firma Brüggen statt, bei der junge Start-ups einen tieferen Einblick in die Abläufe und Prozesse des Unternehmens bekamen.

Januar 2021

Batch 1

Am 13.01.2021 haben die ersten sechs Start-ups das Programm erfolgreich durchlaufen. Anlass genug für Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther, die Start-ups feierlich zu verabschieden.

Auszeichnung Batch 1

April 2021

Batch 2

Im Rahmen eines Online-Events wurden am 30. April 2021 die Start-ups aus der zweiten Runde des GATEWAY49-Accelerators feierlich ausgezeichnet. Zugeschaltet waren Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz und Thomas Glöckner, Leiter des Innovationsmanagements bei Dräger.

Auszeichnung Batch 2

September 2021

Learning Journey

Die GATEWAY49-Teams starten zur Learning Journey nach Berlin. In der Landesvertretung des Landes Schleswig-Holstein pitchen sie vor Investoren, in der Factorys Berlin treffen sie auf andere Start-ups.

März 2022

ONBOARDING BATCH 4

Erstmals starteten 15 Teams gleichzeitig ins Accelerator-Programm: 10 frühphasige Teams und 5 fortgeschrittene. Zur Begrüßung bekamen die Teams bei ihrem Besuch im GATEWAY49 eine Onboarding Bag mit dem WORKBOOK 2022 und Willkommensgeschenken unserer Unterstützer.

Unterstützer und Netzwerkpartner

Platin Support by
Dräger Stadtwerke Lübeck VisiConsult


Gold Support by
IHK zu Lübeck Possehl Holding Volksbank Lübeck Brüggen


Silber Support by
Spedition Bode Sparkasse zu Lübeck Viakom_logo copy druck STW Flensburg Kaufmannschaft ThorlabsCMYK Wirtschaftsförderung Lübeck
Bronze Support by
Nord Ostsee Sparkasse Klaus Melting


Non-Profit / Hochschulen
Universität zu Lübeck Technischer Hochschule Lübeck Diwish Jackstädt


Einzelunternehmer
Ergebniskontor IDENT Solution Schöler


Partner für Veranstaltungsorte
Dräger Garage HanseLab


Medienpartner
Hansevalley


Das GATEWAY49 Team

GATEWAY49 Team
  • Max Manten - IT Project Assistant
  • Barbara Eichhammer - PR & Social Media Managerin
  • Nils Eckardt - Community Manager
  • Frank Schröder-Oeynhausen - Geschäftsführer & Co-Founder
  • Stefan Stengel - Programm Manager & Co-Founder
  • Niclas Apitz - Project Manager
  • Kirsten Seger - Administration & Controlling

Das GATEWAY49 Mentorenprogramm

Mentoren aus unterschiedlichen Fachbereichen unterstützen euer Start-up mit ihrem Fachwissen

Veranstaltungen

GATEWAY49 – DEIN START-UP NEWSLETTER

Melde Dich gleich an und Du bekommst jeden Monat Infos zu Start-ups, Events, Netzwerken, Projekten und Reports aus dem GATEWAY49 Start-up-Ökosystem.

Informationen zum Landesprogramm Wirtschaft



Food
Schleswig-Holstein